Zusammenfassung

Ich habe in meiner Facharbeit einen Synthesizer mit analogen Schaltkreisen und monophoner Tonerzeugung gebaut.

Der Synthesizer enthält drei spannungsgesteuerte Oszillatoren mit den Kurvenformen Sinus, Rechteck, Impuls, Sägazahn, und „spaced Sägezahn". Außerdem habe ich einen 12 dB und einen 24 db - Filter mit Resonanz angefertigt, wobei der Erste kombinierbare Filter für hohe, mittlere und tiefe Frequenzanteile hat. Der 24 dB - Filter hat dagegen Filter für hohe oder tiefe Frequenzanteile, bei ihm ist aber die Flankensteilheit des Filters zwischen 6, 12, 18, und 24 dB einstellbar. Der Vorverstärker beinhaltet die Möglichkeit der Amplituden-Modulation. Die Filter und der Verstärker werden von drei ADSR-Hüllkurvengeneratoten gesteuert. Zur Modulation sind noch drei langsame Osillatoren, mit den Wellenformen Dreieck, Rechteck, und abfallender und aufsteigender Sägezahn enthalten. Ebenso dient zur Modulation ein Rauschgenerator, mit Zufallsspnnung, und farbigem und weißem Rauschen. Zur Ausgabe des Tons ist ein dreifache Klangfarbensteuerung enthalten.

Der schriftliche Facharbeitsteil enthält eine Beschreibung des Zusammenbaus und der Inbetriebnahme, und eine allgemeine Beschreibung der einzelnen Module. Außerdem gehe ich noch auf die Verwendungsmöglichkeiten im musikalischen Sinn und auf sinnvolle Erweiterungsmöglichkeiten ein.